28.01.2023 | ab 08:30 Uhr
Ort: Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne | Am Ruschenhof 24 | 44649 Herne
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Ultraschalldiagnostik ist sowohl in der zentralen Notaufnahme als auch in der Anästhesiologie und Intensivmedizin – insbesondere durch die Einführung von mobilen Ultraschallgeräten – integraler Bestandteil der Notfalldiagnostik.
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses erfolgreiche Symposium mit unserem bewährten und hochgelobten Konzept dieses Jahr erneut anbieten können. Wir wollen Ihnen mit diesem Kurs die zahlreichen Einsatzgebiete des Ultraschalls vorstellen und Sie animieren, dieses Verfahren in Ihrer täglichen Praxis vielfältig einzusetzen.
Neben der Erarbeitung theoretischer Grundlagen werden Sie unter Anleitung AFS-zertifizierter Kolleginnen und Kollegen ausreichend Möglichkeit haben, in Kleingruppen an Probanden Ihre praktischen Fertigkeiten zu trainieren. Des Weiteren wird es wieder zahlreiche hochmoderne Simulatorstationen geben, an denen Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten bei Notfall-Szenarien unter Beweis stellen sowie ultraschallgestützte Blockadetechniken, Nadelführungen und Gefäßpunktionen am Phantom praktisch üben können. Die Übungen in den Skills-Labs richten sich nach dem Ausbildungsstand der Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin
Programm:
„Dum spiro, spero“
08.30 – Begrüßung und Programmablauf
08.40 Uhr Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
08.40 – Physikalische Grundlagen und praktische Einführung
09.10 Uhr inklusive Artefakte
Dr. Jan Wischermann, Leitender Oberarzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
09.10 – Praktische Übungen
09.40 Uhr
09.40 – Pause
10.00 Uhr
10.00 – Lungensonographie (Ultraschalldiagnostik bei Covid-19)
10.20 Uhr Dr. Julian Runge, Facharzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
10.20 – (e)FAST-Untersuchung bei Trauma
10.40 Uhr Dr. Christian Draese, Oberarzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
10.40 – Gefäßsonographie und ultraschallgestützte Katheteranlage,
11.00 Uhr große Gefäße, Vena cava inferior
Tim Hartl, Assistenzarzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
11.00 – Praxisstationen inklusive Übungen am Simulator
13.15 Uhr
13.15 – Pause
13.45 Uhr
„In sucum et sanguinem“
13.45 – Algorithmen und Indikationen zum Einsatz der Sonographie
14.05 Uhr in der Notaufnahme
Dr. Jilson Chittamadathil, Oberarzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
14.05 – Kardiosonographie – FEEL the FATE
14.30 Uhr Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor, Klinik für
Anästhesie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
14.30 – Beurteilung der rechts- und linksventrikulären Funktion
15.00 Uhr und Perikardfunktion
Dr. Thomas Komanek, Oberarzt, Klinik für
Anästhesie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
15.00 – Pause
15.15 Uhr
15.15 – Praxisstationen inklusive Übungen am Simulator
17.30 Uhr
17.30 – Quiz, Preisverleihung, Diskussion
18.00 Uhr Dr. Thomas Komanek, Oberarzt, Klinik für
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
Alle Referenten sind Mitarbeiter des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Ulrich Frey
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin,
Schmerz- und Palliativmedizin
Chefarztsekretariat Kirsten Präkelt
Fon 0 23 23 - 499 - 14 01 | Fax 0 23 23 - 499 - 33 91
anaesthesie@marienhospital-herne.de
www.marienhospital-herne.de
Teilnahme / Gebühren
Die Teilnehmerzahl ist auf stark begrenzt. Aufgrund
der großen Nachfrage kann die Teilnahme erst nach
Zahlungseingang verbindlich zugesagt werden.
Teilnahmegebühr:
Zahlung / Stornierung
Die komplette Kursgebühr wird direkt nach Rechnungsstellung
ohne Abzug fällig. Bei einer Stornierung 4 bis 2 Wochen
vor Kursbeginn wird der halbe Kurspreis fällig. Danach ist
keine Erstattung mehr möglich. Alternativ kann eine Ersatzperson teilnehmen.