Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1 - 3
Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie herzlich zu unserem siebten
Lipidologie Update des Marien Hospital
Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-
Universität Bochum einladen. Wir möchten
Sie in bewährter Weise über Neuigkeiten
rund um Cholesterin, Triglyceride und Lp(a) informieren.
Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold aus Köln wird uns aus erster
Hand über Neuigkeiten zu den Chylomikronämiesyndromen
berichten. In der OCEAN Studie ist kürzlich eine weitere hochpotente Substanz zur Senkung des Lp(a) erfolgreich untersucht worden. Grund genug einmal zu fragen, wann mit einer Zulassung der beiden Kandidatensubstanzen zu rechnen ist und wie wir Patienten mit hohem Lp(a) primärpräventiv behandeln können. Prof. Dr. Stefan Lorkowski aus Jena wird Sie zudem in Sachen Lifestylemodifikation bei Fettstoffwechselstörungen auf den neuesten Stand bringen. Was lohnt sich wirklich? Was ist realistisch? In einem Übersichtsvortrag wollen wir Ihnen ferner alle Neuigkeiten zum LDL-Cholesterinmanagement vorstellen und abschließend in gewohnter Weise einige praktische Fälle aus der Lipidambulanz diskutieren. Sollten Sie selbst einen Fall vorstellen und diskutieren wollen, lassen Sie uns dies gern im Vorfeld der Veranstaltung wissen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie am 13.06.2023 im Marien Hospital Herne begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihr
Timm Westhoff
Programm
18.00 – 18.05 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor,
Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
18.05 – 18.25 Uhr
Update Chylomikronämiesyndrome
Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold, Oberärztin,
Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und
Präventivmedizin, Universitätsklinikum Köln
18.25 – 18.45 Uhr
Pelacarsen, Olpasiran, Primärprävention –
Wo stehen wir beim Lp(a) heute?
Priv.-Doz. Dr. Felix Seibert, Leitender Oberarzt,
Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
18.45 – 19.05 Uhr
Lifestylemodifikation bei Lipidstoffwechselerkrankungen – Was ist realistisch?
Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Institut für Ernährungswissenschaft,
Friedrich-Schiller-Universität Jena
19.05 – 19.25 Uhr
Lipidmanagement 2023: Was gibt es Neues?
Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor,
Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
19.25 – 19.50 Uhr
Interaktive Fallbesprechungen – Was würden Sie tun?
Adrian Doevelaar, Oberarzt,
Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
19.50 – 20.00 Uhr
Diskussion
20.00 Uhr
Schlusswort, Imbiss und Get Together