Die Medizinische Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum hat die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für die Zertifizierung als „HFU-Schwerpunktklinik“ erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Klinik exzellente Standards in der Behandlung von akuter und chronischer Herzinsuffizienz bietet.
Die Genesung von Patienten, die nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert wurden, hängt unter anderem von der Qualität der Weiterbehandlung und der schnellen Reaktion der behandelnden Ärzte ab. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat die besondere Behandlungsqualität des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität bestätigt und zeichnet das Herner Krankenhaus als Reanimations- bzw. Cardiac Arrest Zentrum aus.
Zehn Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu den TOP-100 Krankenhäusern.
Am vergangenen Montag, dem 11. November 2024, konnten sich Herzerkrankte und Interessierte bei der Patientenveranstaltung „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum rund um das Thema Herzschwäche informieren.
Wie haben sich die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Erkrankungen der inneren Medizin im vergangenen Jahr weiterentwickelt? Um sich über die Neuerungen in der Gastroenterologie, Nephrologie, Pneumologie und Kardiologie auszutauschen, kamen am Donnerstag, dem 05. September 2024, Experten beim „7. Allgemeinmedizin Update“ in den Hörsälen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zusammen.