Bildgebende Untersuchungsverfahren wie die CT können zur Diagnose von Erkrankungen wie Ovarialkarzinomen, Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom), Harnsteinen oder Blasenkrebs herangezogen werden. Die Computertomographie ist auch zur Diagnose eines Nierenkarzinoms sowie Nierenzellkarzinoms anwendbar. Bei der Diagnostik von Krebserkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane arbeiten die Klinik für Frauenheilkunde und die Urologische Klinik mit dem Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin zusammen. Die Behandlung erfolgt gemeinsam mit der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie.