Am vergangenen Mittwoch fand im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum der erste Screening-Tag rund um das Thema Bauchaortenaneurysma statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich kostenlos auf die gefährliche Erkrankung untersuchen zu lassen, machten einen Risiko-Check und informierten sich in Vorträgen.
Dr. Luc Claeys, Leitender Arzt der Klinik für Gefäßchirurgie, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die für das Marien Hospital Herne eine Premiere war: „Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir über 160 Screenings durchführen, das Interesse der Besucher war sehr groß.“ Bei neun Patienten konnte Dr. Claeys im Rahmen der Untersuchung ein Aneurysma feststellen.
Neben dem Screening hatten die Besucher die Gelegenheit, einen kostenlosen Risiko-Check bestehend aus einer Blutdruckuntersuchung und einer Blutzuckermessung durchführen zu lassen. In Vorträgen erläuterte Dr. Claeys das Thema Gefäßvorsorge am Beispiel des Bauchaortenaneurysmas. Dr. Stefan Jonas, Oberarzt, und Sarah Walther, Assistenzärztin, stellten zudem dar, welche Behandlungsoptionen im Falle eines Aneurysmas bestehen.
Unter einem Aneurysma versteht man die Erweiterung einer Schlagader. Diese Erweiterung kann in allen Körperregionen auftreten. Sie betrifft am häufigsten die Bauchschlagader (Aorta) und ist eine Erkrankung des älteren Menschen. Heutzutage kann man solch ein Aneurysma frühzeitig durch ein einfaches, schmerzloses Ultraschall-Screening im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wird es zu spät entdeckt, besteht die Gefahr, dass die Aussackung platzt. Dies kann lebensbedrohlich sein.