Am vergangenen Mittwoch, den 24.02.2016, hatte die Chirurgische Klinik des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zur Patientenveranstaltung rund um das Thema Proktologie – Enddarmerkrankungen und Stuhlinkontinenz in den neuen Hörsaal der Klinik eingeladen.
Die Teilnehmer erfuhren Aktuelles über die neuesten operativen Verfahren bei der Behandlung von proktologischen Erkrankungen. Heute wird den Patienten schmerzärmer und sicherer als noch vor einigen Jahren geholfen. Bei Krankheiten, wie z.B. Hämorrhoiden oder Fisteln, kann durch den Anstieg der Operations- und Behandlungsmöglichkeiten fast jeder Patient individuell behandelt werden.
Ein weiteres Thema des Abends war Stuhlinkontinenz, auch hier wurden die Anwesenden über die medizinischen Fortschritte aufgeklärt. Nach der Veranstaltung nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen im persönlichen Gespräch mit den Referenten zu klären.
„Ziel der Veranstaltung war es, den Patienten durch die offene und sachliche Ansprache der verschiedenen Erkrankungen, die Angst vor einer Behandlung zu nehmen und zur Enttabuisierung beizutragen“, berichtet Dr. Cédric Demtröder, Facharzt für Viszeralchirurgie und Proktologie im Marien Hospital Herne.