Welche Beschwerden verursacht eine Erkrankung an der Schilddrüse oder Nebenschilddrüse? Wie wird die Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung gestellt? Und welche Behandlungen sind im Anschluss möglich? Diesen und weiteren Fragen rund um das „Schmetterlingsorgan“ Schilddrüse widmeten sich die Experten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Mittwoch, dem 26.04.2023, im Rahmen einer digitalen Patientenveranstaltung.
Assistenzärzte bewerteten die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Bausch. Der Ergebnisbericht der Studie „Evaluation Weiterbildung 2022“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe für die Facharzt-Weiterbildung im Bereich der Viszeralchirurgie ergab ein sehr positives Resultat.
Am Mittwoch, dem 09. November 2022, luden Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne, gemeinsam mit weiteren Experten zu der Fachveranstaltung „Der Anzug muss sitzen – Therapie maligner Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an ärztliches Fachpersonal.
Ein Viertel der Menschen in westlichen Ländern sieht sich einmal im Monat mit Reflux und Sodbrennen konfrontiert. Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und sein Team, veranstalteten daher am 02. November 2022 eine Online-Patientenveranstaltung für Interessierte, um über Ursachen der Refluxkrankheit, mögliche Folgen sowie Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Bei Bauchfellkrebs (Peritonealkarzinose) handelt es sich um Tumorzellen, die sich im Bauchfell einnisten. In der Regel entsteht der Krebs allerdings in anderen benachbarten Organen und streut dann auch in den Bauchraum. Bei der Fachveranstaltung „Der Anzug muss sitzen – Individualisierte Therapie der Peritonealkarzinose“, am Mittwoch, dem 26.10.2022, informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum über aktuelle Neuerungen in der Therapie der Peritonealkarzinose.