Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Presse News 16 - 20 von 44

28.10.2022
Experten des Marien Hospital Herne informierten über individualisierte Therapie der Peritonealkarzinose

Bei Bauchfellkrebs (Peritonealkarzinose) handelt es sich um Tumorzellen, die sich im Bauchfell einnisten. In der Regel entsteht der Krebs allerdings in anderen benachbarten Organen und streut dann auch in den Bauchraum. Bei der Fachveranstaltung „Der Anzug muss sitzen – Individualisierte Therapie der Peritonealkarzinose“, am Mittwoch, dem 26.10.2022, informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum über aktuelle Neuerungen in der Therapie der Peritonealkarzinose.

> Weiterlesen
07.06.2022
So viele wie noch nie: Ärzte der St. Elisabeth Gruppe erhielten insgesamt 14 Auszeichnungen als Top-Mediziner

Auch in diesem Jahr gehören mehrere Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr laut Focus-Magazin zu den besten Medizinern des Landes. Dieses Mal sogar mit einem neuen Rekord: Insgesamt 14 Auszeichnungen erhielten die jeweiligen Experten auf den verschiedensten Fachgebieten. Seit mehr als 20 Jahren kürt das Magazin anhand verschiedener Kriterien die Top-Mediziner in Deutschland. In die Bewertung fließen neben der fachlichen Kompetenz auch Empfehlungen durch Fachkollegen und Patienten sowie das Behandlungsspektrum und die Forschungstätigkeit mit ein.

> Weiterlesen
12.05.2022
Experten informierten über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Am Mittwoch, dem 11. Mai 2022, fand die Fortbildungsveranstaltung „Der Anzug muss sitzen“ – Individualisierte Therapie zystischer Neoplasien des Pankreas und des Pankreaskarzinoms als eine der ersten Fortbildungen des Marien Hospital Herne wieder in Präsenz statt. Zusammen mit Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie und Priv.-Doz. Dr. Torben Glatz, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, berichtete Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, über Therapiemöglichkeiten bei zystischen Neoplasien des Pankreas und des Pankreaskarzinoms.

> Weiterlesen
07.04.2022
Ärzte informierten über Schilddrüsenerkrankungen

In der Online-Veranstaltung „Wenn die Drüse etwas im Schilde führt – Erkrankungen der Schild- und Nebendrüsen“ informierten Ärzte des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am 6. April 2022 über verschiedene Erkrankungen des Organs und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Auch Fragen der Teilnehmer wurden von den Experten rund um Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Chirurgischen Klinik, beantwortet.

> Weiterlesen
02.02.2022
Interdisziplinäres Expertenteam des Marien Hospital Herne informierte online über Darmkrebstherapie

Am Mittwoch, dem 02. Februar 2022, fand die Fortbildungsveranstaltung „Der Anzug muss sitzen“ – Individualisierte Therapie des kolorektalen Karzinoms digital über die Plattform Zoom statt. Zusammen mit Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie, Dr. Johannes Schweinfurth, Leitender Arzt der Medizinischen Klinik I Abteilung für Gastroenterologie und Priv.-Doz. Dr. Torben Glatz, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszerialchirurgie, berichtete Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie über die neuesten Erkenntnisse aus der Tumorbiologie sowie der individualisierten Behandlung des kolorektalen Karzioms.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.