Die Universitätskliniken in Tours gehören mit insgesamt 2.020 Betten, jährlich 140.000 stationären Patienten und 36.530 chirurgischen Eingriffen pro Jahr zu den größten Zentren Europas.
Um für eine Region mit über 5 Millionen Einwohner auch die Versorgung im Bereich der Bauchfellkrebserkrankung zu optimieren, erfolgte auf Initiative von Professor Ouaissi, dem Leiter der Abteilung für Kolo-Rektale Chirurgie an der Universitätsklinik in Tours, in Zusammenarbeit mit Dr. Urs Pabst, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik am Marien Hospital Herne, in den letzten Monaten der Aufbau eines Bauchfellzentrums in Tours.
Höchste Präzision, volle Armflexibilität und minimal-invasives Operieren von Speiseröhren- und Magenerkrankungen wie Sodbrennen: Die Klinik für Chirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum rüstet ihre Technik mit dem Operationsroboter Da Vinci® Xi auf. Prof. Dr. Jürgen Zieren, Direktor der Chirurgischen Klinik, und sein Leitender Oberarzt Dr. Jens Peter Hölzen luden den Experten für Robotikchirurgie Prof. Dr. Ivo Broeders aus den Niederlanden nun zum fachlichen Austausch nach Herne ein.
Am vergangenen Mittwoch kamen zahlreiche Teilnehmer zur Patientenveranstaltung der Chirurgischen Klinik in das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, um sich über das Thema „Wenn die Speiseröhre brennt – Volkskrankheit Sodbrennen: Moderne Diagnostik und Therapie“ zu informieren.
Am vergangenen Mittwoch lud Prof. Dr. Jürgen Zieren, Direktor der Chirurgischen Klinik im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur Patientenveranstaltung „Wenn die Leiste bricht – Moderne Versorgung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen“ ein. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über dieses Thema zu informieren.
Mehr Lebenszeit und mehr Lebensqualität gewinnen – das ist möglich mit dem neuen Verfahren gegen Bauchfellkrebs (Peritonealkarzinose). Wie das sogenannte PIPAC-Verfahren funktioniert und welche Vorteile es den Betroffenen verschaffen kann, stellten am vergangenen Samstag Prof. Dr. Jürgen Zieren, Direktor der Chirurgischen Klinik und Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, vor.