Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin

Doktorarbeiten

In Anbetracht des extensiven experimentellen Anteils aller Doktorarbeiten erwarten wir von den Kandidaten einen Zeitaufwand von 12 Monaten für die Doktorarbeit. Die Klinik unterstützt ihre Promovierenden deshalb bei der Beantragung von Stipendien, während die Finanzierung der Verbrauchsmaterialien der Promotionsvorhaben aus Haus- bzw. Drittmitteln finanziert werden. Im Gegenzug bieten wir eine direkte Betreuung durch einen Wissenschaftler und eine MTA. Bei i.d.R. maximal zwei gleichzeitigen Doktoranden entspricht das weitgehend einer eins-zu-eins-Betreuung. Dabei versuchen wir, den Übergang so zu gestalten, dass neue Doktoranden 1-2 Monate vor dem Ausscheiden der letzten Doktoranden mit ihrer Arbeit beginnen. Dies ermöglicht zum einen eine Übergabe der Projekte, aber vor allem eine Möglichkeit, von anderen Studierenden zu lernen.  Neben der wissenschaftlichen Betreuung im Rahmen der Doktorarbeit besteht für die Doktoranden noch die Möglichkeit, an klinischen Studien mitzuarbeiten und so auch diesen Aspekt medizinischer Forschung kennenzulernen. Hier besteht auch ein direkter Kontakt zu den Ärzten der Klinik, was die Möglichkeit der Vernetzung in Bezug zur späteren medizinischen Spezialisierung ermöglicht. So haben sich in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Doktoranden für eine Facharztausbildung in der Anästhesie entschlossen. Um die Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu fördern, wird den Studirenden ein Teil des Projektmanagements überlassen, was auch die Bearbeitung von Fachliteratur einschließt. Regelmäßige Gruppentreffen mit Präsentation von Ergebnissen oder wissenschaftlicher Fachliteratur überwachen den Fortschritt während der Doktorarbeit. Die Klinik empfiehlt dem wissenschaftlichen Nachwuchs, auch außerhalb des direkten Themas der Doktorarbeit die universitären Angebote wie Konferenzen oder Seminare zu besuchen.

Weiterhin bieten wir eine Reihe von klinischen Doktorarbeiten an. Hier arbeiten Sie im Team von Klinikern an einer spannenden klinischen Fragestellung mit direkt praktischem Bezug. Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Projekt und Ihren persönlichen Möglichkeiten.

Haben Sie Interesse an einer experimentellen oder klinischen Doktorarbeit? Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns über eine Verstärkung des wissenschaftlichen Teams. Eine Auswahl von aktuellen Themen finden sie unter dem Reiter „Projekte“. Bei den Doktorarbeiten können wir durch unserer engagiertes Team eine umfassende klinische und wissenschaftliche Betreuung der Doktorarbeit gewährleisten.

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.