Hier finden Sie einen Überblick zu den Studien der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin.
POPULAR: Observation EK 14-5138 v. 25.09.2014
Postoperative PULmonary complications After use of muscle Relaxants in Europe (POPULAR). Eine Initiative der European Society of Anaesthesiology (ESA).
MET REPAIR: Observation EK 17 -6165 v. 15.09.2017
MET- REevaluation for Perioperative cArdIac Risk (MET-REPAIR): a prospective, multi–centre cohort study” and unterstützt durch die European Society of Anaesthesiology (ESA).
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03016936
POSE: Observation EK RUB 17- 6168-BR v. 15.09.2017
Peri-interventional Outcome Study in the Elderly (POSE) in Europe: a 30-day prospective observational cohort study.
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03152734
I-PROMOTE: AMG EK- 104/17 Universität RWTH Aachen
Impact of preoperative midazolam on outcome of elderly patients: the I-PROMOTE multicenter randomized controlled trial (Okt 2017 – May 2019).
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03052660
EudraCT 2016-004555-79
ARISS: AMG EK-Universität Jena – EK 2018-1227_2-AMG_ff v. 19.03.2019
Albumin Replacement Therapy in Septic Shock (ARISS; Phase IIIb).
AMG – RCT - Sepsis – Albumin
Sponsor: Friedrich Schiller Universität Jena
Protokoll Nr. ZKSJ0112_ARISS
EudraCT Nr. 2018-001874-89;
NCT Nr. 03869385; Studie wurde vom Sponsor vorzeitig beendet
EU Hyprotect: Observation EK – 21-7299 v. 15.09.2021
Europäische Praxiserfahrung mit der AcumenTM Hypotension Prediction Index Software zur Vermeidung von intraoperativer Hypotonie: das multizentrische prospektive Beobachtungsregister – Hypotension Prediction Index versus Pulskonturanalyse und Inzidenz von periop Hypotension HPI vs Flowtrac.
NCT Nr. 04972266
AlarmZen: EK RUB 21-7239-BR v. 22.04.2021
Alarm Management Web App Across Medical Centers - A Web-App for Data-Driven Alarm
Management of Patient Monitoring Systems Across Medical Centers alarmZen.
Eine Zentrumsübergreifende Web-App für datengestütztes Alarmmanagement von Patientenmonitoringsystemen (ePA 3000147).
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
ZVK Studie: Observation EK RUB 22-7539 v. 14.04.2022
Teilnahme an der Punktprävalenzstudie zum Zentralen Venenkatheter
(ZVK) eine prospektive Falldokumentation zur klinischen Praxis in Deutschland.
IMPACT - Observation EK 21-7315 v 19.08.2021
Impact of Premedication on Anxiety (IMPACT): A multi-center, prospective observational cohort study.
MC-Observation - „Ängstlichkeit vor Narkosen“
NCT Nr. 04103723 - Uni Aachen
HERO - AMG – EK 202/21 A-ff, Philipps Universität Marburg v. 20.06.2022
A Randomized Open Label, Parallel Group Study to Evaluate the Hemodynamic Effects of Cafedrine/Theodrenaline vs Noradrenaline in the Treatment of Intraoperative Arterial Hypotension in Adults after Induction of General Anesthesia.
AMG – RCT Vergleich NA und Akrinor
EudraCT No: 2021-001954-76
Protocol No: TV48531-CV-40190 Sponsor: Ratiopharm GmbH
Kognitive Einschränkungen und deren mögliche Einflüsse auf die Dosiswirkungsbeziehungen von Anästhetika und Narkosetiefe-Indices sowie der Häufigkeiten von Burst Suppressionen im Narkoseverlauf. Eine explorative Verlaufsbeobachtung.
Kognitive Beeinträchtigungen und deren mögliche Marker in den EEG- Frequenzbändern (Alpha und Delta) im Wach- und Narkosezustand. Eine prospektive Verlaufsbeobachtung mit Outcome Bewertung bei älteren Patienten.
Der Sniff-Test als Marker neurodegenerativer Erkrankungen (NDERK). Untersuchungen respektiver Wach-und Narkose EEG Daten auf Signaturen und Dosiswirkungsbeziehungen bei von der Norm abweichendem Sniff-Test - Eine Pilotstudie als explorative Verlaufsbeobachtung.
Intraoperatives p-EEG-Monitoring zur Identifizierung altersassoziierter EEG-Signaturen und Dosiswirkungsbeziehungen während Allgemeinanästhesie. Eine retrospektive Analyse von Narkosearchivdaten.
EEG-Signaturen in den Frequenzbändern Alpha und Delta im Wach- und Narkosezustand. Eine retrospektive Analyse von Narkosearchivdaten.
Effekte auf den Lernerfolg in der Notfallsonographie bei Medizin Studierenden (Version 1.1.vom 13.09.2022). Observation – Verbesserung Lehre - Effekte auf den Lernerfolg Ultraschall.
Quantifizierung intraoperativer Hypotensionen während nicht kardiochirurgischer Eingriffe – Ein retrospektiver Vergleich von Anästhesie-Speicherdaten zum Hämodynamischen Monitoring zweier klinisch verfügbarer Systeme (Flotrac; Edwards Lifescienences, Irvine).
Zielgerichtete personalisierte Therapie und Outcome nach CRS und HIPEC Operationen - Eine explorative Verlaufsbeobachtung zum Anästhesiologischen Management.
Retrospektive Analyse zur Inzidenz periop. Hypotensionen während nicht kardiochirurgischer Eingriffe unter Anwendung des HPI ´Hypotension Prediction Index´.
Nicht invasives hämodynamisches Monitoring wacher Patientinnen während Kaiserschnitt-Entbindung (Sectio) in Spinalanästhesie. Eine prospektiv, randomisierte, einfach verblindete Untersuchung zurDetektion von Hypotensionsphasen (Acumen IQ Cuff vs. Standardtherapie NIPB).
Impact von Anti-PONV Konzepten auf die Inzidenz von PONV und die Patientenzufriedenheit nach roboterassistierter radikaler Prostatektomie (RALPE) -
Postoperative Patientenzufriedenheit und deren mögliche Einflussparameter nach roboterassistierter radikaler Prostatektomie (RALPE) - Eine prospektive Beobachtungsstudie.
Inzidenz von postoperativen Delir nach roboterassistierter radika
ler Prostatektomie (RALPE) - Eine prospektive Beobachtungsstudie.
Patientenrettung aus der Höhe unter laufender Reanimation - Eine retrospektive Untersuchung zur manuellen, feedback-überwachten Herzdruckmassage durch nicht-ärztliches Rettungsdienst-Personal versus maschinellen Herzdruckmassage mittels Lucas®-CPR unter sechs realistischen präklinischen Einsatzstrategien
Einfluss des Narkoseverfahrens auf die exosomale micro-RNA Signatur bei Patienten zur radikalen Zystektomie (Version 1.0 vom 24.08.2020). Vergleich TIVA vs Balanzierte Narkoseverfahren.
RIPC in roboterassistierter Nierenteilresektion: Einfluss ischämischer Fern-Präkonditionierung auf Nierenfunktion und micro-RNA-Signatur extrazellulärer Vesikel nach Nierenteilresektion: eine randomisierte, prospektive Studie
Analyse der exosomalen microRNA-Signatur mittels qPCR und Vergleich exosomaler Oberflächenmarker in Abhängigkeit des Narkoseverfahrens.
Auswirkung von Propofol auf die exosomale microRNA-abhängige Signaltransduktion in Harnblasenkarzinomzellen sowie Exosom-abhängige epithelial-mesenchymale Transition in Harnblasenkarzinomzellen in Abhängigkeit vom Narkoseregime
Untersuchungen zur Wirkung des Muskelrelaxans Rocuronium in Abhängigkeit zur genetischen Variabilität des Transporters SLCO1A2 (solute carrier organic anion transporter family member 1A2)
Analyse von Exosomen in Kooperation mit der Klinik für Anästhesie der Bergmannsheil-Klinik im Rahmen der Studie „Individualized fow-controlled versus conventional pressure-controlled ventilation in on-pump“
Analyse von Exosomen in Kooperation mit der Klinik für Anästhesie der Bergmannsheil-Klinik im Rahmen der Studie heart surgery (FLOWVENTIN HEARTSURG) „BiPAP- versus flusskontrollierte Beatmung bei schwerbrandverletzten Patienten. Eine monozentrische randomisierte kontrollierte Studie.“
Darstellung der Exosomenstruktur im Nanometerbereich mittels Superresolution- und Expansionsmikroskopie in Kooperation mit dem RubION (Zentrale Einrichtung für Ionenstrahlen und Radionuklide, Annika Haack)
Analyse des Exosomen-Proteoms in Abhängigkeit des Narkoseverfahrens in Kooperation mit dem Medizinischen Proteomcenter der RUB
Improve: Effect of personalized perioperative blood pressure management on postoperative complications and mortality in high-risk patients having major abdominal surgery: a multicenter prospective randomized controlled
HerpMV: Effect of Acyclovir Therapy on the Outcome of Mechanically Ventilated Patients With Lower Respiratory Tract Infection and Detection of Herpes Simplex Virus in Bronchoalveolar Lavage
Weitere Informationen
Discover: Efficacy and Tolerability of AP707 in Patients With Chronic Pain Due to Traumatic or Post-operative Peripheral Neuropathy