Bereits zum siebten Mal stellt das F.A.Z.-Institut Deutschlands beste Krankenhäuser zusammen. Drei Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zählen erneut zu den besten Einrichtungen: Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet. Die Bewertung setzt sich aus unterschiedlichen Kriterien zusammen.
Die Diagnose Krebs zu bekommen, ist eine große Herausforderung für viele Menschen. Die Krebserkrankung kann Angst auslösen, zum Beispiel vor den anstehenden Behandlungen oder Schmerzen. Die Experten des Gynäkologischen Krebszentrums des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informierten umfassend zu Diagnose und Behandlung sowie zu Unterstützungsangeboten bei gynäkologischen Krebserkrankungen.
In den letzten Jahren haben immer wieder Neuerungen in der Diagnostik und Therapie von Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs stattgefunden. Über den neusten Stand informierte Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen einer Online-Fachveranstaltung interessiertes medizinisches Fachpublikum.
Am Dienstag, dem 23. April 2024, informierte Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, gemeinsam mit seinem Team über Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufe. Themen der Veranstaltung waren neben der Vorsorge auch aktuelle Therapiemöglichkeiten.
Beckenbodensenkung und damit einhergehende Stuhl- und Harninkontinenz betrifft weltweit Millionen von Menschen. Trotzdem sind die Erkrankungen in der Öffentlichkeit immer noch ein Tabuthema. Über die Erkrankungen sowie mögliche Behandlungen informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am Donnerstag, dem 18. April 2024, bei einer digitalen Patientenveranstaltung.