Beckenbodensenkung und damit einhergehende Stuhl- und Harninkontinenz betrifft weltweit Millionen von Menschen. Trotzdem sind die Erkrankungen in der Öffentlichkeit immer noch ein Tabuthema. Über die Erkrankungen sowie mögliche Behandlungen informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am Donnerstag, dem 18. April 2024, bei einer digitalen Patientenveranstaltung.
Die Experten der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum luden am Mittwoch, den 10.04.2024, zum alljährlichen Expertenaustausch. Im Fokus der Vorträge standen aktuelle Erkenntnisse zu den Erkrankungen Gebärmutterhalskrebs und Dysplasie.
Der 21.09.2023 war nicht nur der Tag der 444. Geburt im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, er war auch einer der geburtenreichsten der Herner Geburtsklinik bisher in diesem Jahr. Insgesamt acht Kinder kamen zur Welt, darunter auch die kleine Hernerin Eleyna Sophie. Sie hatte es bei ihrer Geburt besonders eilig und kam in nur 33 Minuten zur Welt, nachdem ihre Mutter im Kreißsaal angekommen war.
Inkontinenz- und Beckenbodenbeschwerden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Dennoch sind diese Erkrankungen, die häufig mit einer Inkontinenz verbunden sind, oftmals noch immer tabuisiert. Dabei gibt es für Betroffene operative und nicht-operative Hilfen, die nicht nur die Beschwerden lindern, sondern auch Lebensqualität zurückgeben. Über die Erkrankungen sowie mögliche Behandlungen informierte das Team um Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, am Donnerstag, dem 21. September 2023, im Rahmen der Patientinnenveranstaltung „Hilfe bei Harnverlust“.
Aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz und Beckenbodenschwächen standen bei der Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Fokus. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, dem 06.09.2023, über die Online-Plattform Zoom statt.