Am Dienstag, dem 21. September 2021, lud die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zusammen mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum medizinisches Fachpersonal zu einer Online-Fortbildungsveranstaltung ein. Die Referenten informierten über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei weiblicher Inkontinenz.
Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, klärte am Dienstag, den 22. Juni 2021, live bei Instagram über Verhütungsmittel für Frauen auf und beantwortete die Fragen des Publikums. Thema des Livestreams waren neben allgemeinen Informationen zu den verschiedenen Arten von Verhütungsmitteln vor allem Vorteile und Risiken verschiedener hormoneller und nicht-hormoneller Präparate.
Am vergangenen Mittwoch, dem 16.06.2021, lud Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur virtuellen Fortbildungsveranstaltung ein. Dabei drehte sich alles um neue Untersuchungs- und Therapiemethoden von gynäkologischen Krebserkrankungen und Krebsvorstufen.
Am vergangenen Dienstag, dem 11. Mai 2021, informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, über aktuelle Therapiemöglichkeiten gynäkologischer Krebserkrankungen. Um trotz der Corona-Pandemie über aktuelle Erkenntnisse auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie zu informieren, fand die Fortbildungsveranstaltung online statt.
Die Behandlung von Zellveränderungen und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane bildet einen Schwerpunkt der Arbeit von Klinikdirektor Prof. Dr. Clemens Tempfer und seinem Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Um trotz der Corona-Pandemie über aktuelle Erkenntnisse der zertifizierten Dysplasie-Einheit der Klinik zu informieren, fand am gestrigen Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, die Fortbildungsveranstaltung erstmalig als digitales Format statt.