Zahlreiche Fragen wurden im Rahmen des 1. Instagram Livestreams „Informationsabend für werdende Mütter und Väter“ des Marien Hospital Herne gestellt und von den Experten bereits beantwortet. Der gesamte Livestream und somit auch alle Fragen und Antworten sind weiterhin auf dem Instagram Account @st.elisabethgruppe verfügbar. Einige wenige Fragen konnten aus Zeitgründen nicht mehr beantwortet werden. Darum geben unsere Experten an dieser Stelle die Antworten:
Wenn das Kind in eine Kinderklinik verlegt werden muss, wie sieht es dann mit der Mutter aus? Wird diese mitverlegt? Gerade bei Stillwunsch?
Wenn es medizinisch möglich ist, wird die Mutter gemeinsam mit dem Kind verlegt. So kann auch weiterhin gestillt werden.
Zum Familienzimmer: Ist es erlaubt, dass der Partner auch immer wieder herkommen darf?
Ja, der Partner darf das Krankenhaus und somit auch das Familienzimmer zu jeder Zeit verlassen und wieder betreten.
Wann und wo meldet man ein Familienzimmer an?
Der Wunsch eines Familienzimmers wird bei der Geburtsplanung im Rahmen der Anmeldung zur Geburt angegeben. Sollte im Vorfeld keine Geburtsplanung stattgefunden haben, kann der Wunsch nach einem Familienzimmer auch bei der Aufnahme angegeben werden.
Darf der Vater bei Mutter und Kind die Nacht über bleiben, auch ohne Familienzimmer?
Ohne ein Familienzimmer kann der Partner nicht über Nacht bleiben. Sollte die Schwangere über Nacht im Kreißsaal entbinden, kann der Partner selbstverständlich zur Betreuung im Kreißsaal dabei sein.
Bekommt man die Rechnung für das Familienzimmer nach Hause geschickt oder muss man vor Ort bezahlen?
Die Rechnung für das Familienzimmer wird nach Hause geschickt und muss nicht vor Ort bezahlt werden.