Fünf Tage war die Mutter von Tahir Eren (30) bereits über dem errechneten Geburtstermin ihres Sohnes. Aus diesem Grund war sie am Vortrag der Geburt noch zur CTG-Kontrolle im Herner Krankenhaus. Nach der routinemäßigen Kontrolle ging es dann noch einmal nach Hause, bis am Abend die Geburt startete und die Schwangere mit Wehen gemeinsam mit ihrem Mann (31) in das Krankenhaus zurückkehrte. Für die Geburtshilfe des Marien Hospital Herne entschied sich das Paar aufgrund der Empfehlung von Freunden, für beide ist es das erste gemeinsame Kind. Die Geburt zog sich über die Nacht und um 06.49 Uhr wurde Tahir Eren geboren.
Wahlmöglichkeit zwischen klassischem und hebammengeführtem Kreißsaal
Der kleine Junge kam im klassischen Kreißsaal des Marien Hospital Herne zur Welt, Schwangere haben zusätzlich auch die Wahlmöglichkeit eines hebammengeführten Kreißsaals. „Bei einer Entbindung im klassischen Kreißsaal sind zur Unterstützung ein Arzt und eine Hebamme dabei. Im hebammengeführten Kreißsaal wird die Geburt ausschließlich von einer Hebamme betreut“, erklärt Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Voraussetzung für die Wahl des hebammengeführten Kreißsaals ist, dass die Schwangere keine Vorerkrankungen und eine komplikationslose Schwangerschaft hat.