Am 01.01.2024 um 21.34 Uhr erblickte Yazan Farwati als erstes Baby des Jahres 2024 im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum das Licht der Welt. Der kleine Mann war bei seiner Geburt 50 cm groß und 3420 g schwer. Für die Eltern Diaa Farwati und Wadahhamwi Farwati ist es das zweite Kind.
Seine Eltern hatten den kleinen Yazan eigentlich erst am 06.01.2024 erwartet. Er hatte es jedoch eilig und machte sich bereits am Neujahrstag auf den Weg. Den Ehrentag muss er sich nun mit Vater Wadahhamwi Farwati teilen – denn der hat ebenfalls am 01.01. Geburtstag.
„Die Geburt ging sehr schnell und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt“, erzählt Diaa Farwati, die erst vor einem Monat mit ihrer Familie nach Herne gezogen ist. Das Neujahrsbaby hat neben seinem Vater auch schon seine große Schwester Engi kennengelernt.
Wahl zwischen hebammengeleitetem und konventionellem Kreißsaal
In der Geburtshilfe des Marien Hospital Herne werden die Eltern durch ein geschultes Team aus Hebammen, Pflegekräften und Ärzten unterstützt. Die werdenden Eltern können zwischen dem konventionellen und dem hebammengeleiteten Kreißsaal wählen. Im hebammengeleiteten Kreißsaal übernehmen erfahrene Hebammen eigenverantwortlich die Betreuung von Schwangeren ohne Vorerkrankungen und mit einer unauffälligen Schwangerschaft. Im konventionellen Kreißsaal werden die Schwangeren von Ärzten und Hebammen gemeinsam betreut. „Bei beiden Modellen bieten wir den Eltern eine umfassende Versorgung vor, während und nach der Geburt“, berichtet Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.