Am Montag, den 02.11.2015, fand im neuen Hörsaal des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum eine Patientenveranstaltung zum Thema Prostatakrebs statt. Den Teilnehmern wurde ein Überblick über die moderne Diagnostik vor, während und nach einer Operation im Fall eines Prostatakarzinoms verschafft. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom Bochum/Herne durchgeführt.
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann. Die fortlaufende Entwicklung in der Diagnostik und Therapie erläuterten die Experten detailliert in ihren Vorträgen. So wurden die Zuhörer im Bereich der Stanzbiopsie der Prostata und der Fusion von MRT und Ultraschall auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht.
Zum Ende der Veranstaltung fand eine angeregte Diskussionsrunde statt. „Die Veranstaltung bot Patienten und Angehörigen eine hervorragende Möglichkeit, sich über die modernen Diagnosemethoden bei Prostatakrebs zu informieren“, berichtete Prof. Dr. Joachim Noldus, Direktor der Urologischen Klinik.
Die Urologische Klinik des Marien Hospital Herne ist Teil des Kompetenzzentrum Prostatakarzinom. Das Kompetenzzentrum ist nicht nur das drittgrößte, sondern zählt auch zu den Top 5 der in der FOCUS Liste genannten Kliniken.