Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Urologie

06.07.2017

Optimierte Kommunikation im Behandlungszimmer – Fortbildungsveranstaltung im Marien Hospital Herne

Am vergangenen Mittwoch luden Chefarzt Prof. Dr. Joachim Noldus und sein Team der Urologischen Klinik des Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Ärzte ein, um sich über ein Thema zu informieren, das alle Fachrichtungen gleichermaßen betrifft: Die Kommunikation mit dem Patienten.

"Für einen Arzt ist die optimale Verständigung mit seinem Patienten einer der wichtigsten Faktoren für eine zufriedenstellende Behandlung. Dazu gehört manchmal auch das Überbringen von schlechten Nachrichten. Es ist keine leichte Aufgabe, doch leider untrennbar mit dem Arztberuf verbunden", so Prof. Noldus. "Eine schlechte Diagnose kann nie gut beigebracht werden. Daher ist es besonders wichtig, sich auch in diesem Bereich weiterzubilden, um sie möglichst schonend vermitteln zu können."

Neben einer Einführung in die Thematik durch den Chefarzt berichtete Palliativmediziner, Psychotherapeut und Psychosomatiker Prof. Dr. Christian Schulz-Quach vom King's College in London von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Thema.

Zusätzlich konnten die Teilnehmer anhand von Beispielen lernen: Die Ärzte der Urologischen Klinik hatten sich im Vorfeld bei einem Gesprächstraining unter der Anleitung von Linguist und Sozialwissenschaftler Dr. Tim Peters von der Ruhr-Universität Bochum filmen lassen. In der Interaktion mit einem ausgebildeten Schauspieler konnten sie hier den optimalen Austausch mit dem Patienten üben. Oberarzt Dr. Peter Bach und Dr. Peters nutzten Ausschnitte aus diesen Videoaufnahmen, um daran anschaulich die Patientenkommunikation zu erklären.

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.