Am vergangenen Freitag hatten die urologischen Spezialisten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zum Fachkongress eingeladen. Im Mittelpunkt des 2. Herner Herbstsymposiums stand dieses Jahr die Behandlung von Blasenkrebs. Fachvorträge und Live-Übertragungen aus dem OP sorgten für umfassende Einblicke in die Diagnostik und Behandlung dieser Krebsart.
Die Therapie von „high risk“-Prostatakrebs und das Wiederauftreten der Erkrankung standen am 06.06.2019 im Mittelpunkt einer Fortbildung der Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne. Das Referententeam berichtete in Vorträgen über Aktuelles in der Behandlung von Hochrisiko-Prostatakrebs. Zudem stellten die Teilnehmer auch Fälle aus ihrer eigenen Praxis zur Diskussion.
Über Auszeichnungen in gleich sieben Kategorien konnten sich die Kliniken der St. Elisabeth Gruppe in der aktuellen Focus-Klinikliste 2019 freuen. Das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und das Marien Hospital Witten gehören laut Focus-Magazin zu den TOP-Krankenhäusern. Sieben Fachabteilungen zählen darüber hinaus zu den TOP-Kliniken ihres Fachgebiets.
Für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit gewinnen Mediziner der Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum den Günter-Hartenstein-Preis. Dieser wird für innovative Konzepte und Erkenntnisse in der Rehabilitationsmedizin verliehen und zeichnet damit die Forschungsergebnisse von Oberarzt Dr. Björn Löppenberg und seinen Co-Autoren Direktor Prof. Dr. Joachim Noldus, Priv.-Doz. Dr. Rein-Jüri Palisaar und Priv.-Doz. Dr. Florian Roghmann aus.