Tracheastenose | Marien Hospital Herne
Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Darstellung einer menschlichen Lunge
Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie

Tracheastenose

Bei einer Trachealstenose ist die Luftröhre (Trachea) verengt. Diese Fehlbildung kann angeboren sein.

Tracheastenose – Symptome

Die Verengungen können zu Atemnot bei Belastung (Treppensteigen) führen. Ist die Tracheastenose schwerwiegender, kann die Atemnot auch ohne Belastung im Ruhezustand auftreten.

Tracheastenose – Diagnose

Zusätzlich zu der Anamnese – dem ausführlichen Gespräch zwischen Arzt und Patienten zur Krankengeschichte – horcht und klopft der Pneumologie den Brustkorb ab. Sollte der Verdacht auf eine Tracheastenose bestehen, kommen unterschiedliche Diagnoseverfahren zum Einsatz.

Lungenfunktionstest

Mithilfe einer Spirometrie wird die Lungenfunktion geprüft. Hierbei muss der Patient mit aller Kraft in ein spezielles Messgerät pusten – so erhält der Pneumologe Auskunft über Einengungen und Beeinträchtigung der Atemwege.

Zudem kann man die Messung auch in einer geschlossenen Glaskabine durchführen. So können der Atemwegswiderstand und die Luftmenge, die nach einer maximalen Ausatmung in der Lunge noch verbleibt (Residualvolumen), bestimmt werden.

Röntgenaufnahmen

Eventuelle Veränderungen der Lunge und deren ungefähre Lage und Größe können mithilfe von Röntgenaufnahmen der Lunge festgestellt werden.

Computertomografie

Bei einer Computertomografie handelt es sich um eine computergestützte Röntgenuntersuchung. Hiermit können die Lage und Verbreitung der Entzündung der Lunge genauer eingeschätzt werden.

Lungenspiegelung (Bronchoskopie)

Bei einer Bronchoskopie führt der Arzt einen biegsamen Schlauch (Endoskop) in die Atemwege ein. Dieser ist mit einem Lichtleiter, einer Kamera sowie einer Zange ausgestattet. Mithilfe dieses Instruments können über die Luftröhre die Bronchien begutachtet werden und gegebenenfalls Gewebeproben (Biopsien) entnommen werden. So erhält der behandelnde Arzt Hinweise auf die Ursache der Lungenveränderungen.

Tracheastenose – Behandlung

In vielen Fällen kann der Pneumologe während der Lungenspiegelung mithilfe eines Lasers das Fremdgewebe der Fehlbildung durch eine Abtragung entfernen. Im Anschluss wird ein Stent eingesetzt, der die Luftröhre aufweitet.

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.