Marien Hospital Herne - News
Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie

News

 
Presse News 1 - 5 von 58

03.05.2023
10. Nephrologie Update: Fachveranstaltung im Marien Hospital Herne informierte über Neuigkeiten in der Nierenheilkunde

Am Dienstag, dem 02. Mai 2023, warfen die Experten in den Hörsälen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum beim 10. Nephrologie Update einen Blick auf die vergangenen 12 Monate in den Bereichen der Nieren-, Bluthochdruck- und Transplantationsmedizin.

> Weiterlesen
27.04.2023
Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte: stern-Auszeichnung für Ärzte der St. Elisabeth Gruppe

Erstmals veröffentlicht der Stern in diesem Jahr die Liste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte“. Neun Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr wurden dieses Jahr bereits durch die „stern-Ärzteliste“ ausgezeichnet. In vier Bereichen gab es nun zusätzlich die Auszeichnung für regionale Ärzte, die insgesamt an 1422 Ärzte vergeben wurde. Für Patienten bietet die regionale Auszeichnung die Möglichkeit, Spezialisten in ihrer Nähe zu finden.

> Weiterlesen
17.01.2023
Krebsrisiko nach Organtransplantation verhindern

Welche Immunsuppressiva können bei Transplantationspatienten das Risiko für die Entstehung von Lymphdrüsenkrebs verringern? Dieser Frage ging das Team um Prof. Dr. Nina Babel, Leiterin des des Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, in Kooperation mit der Charité in Berlin in einer neuen Studie nach. Dabei stellte sich vor allem ein Medikament als vielversprechend heraus. Das Ergebnis der Studie wurde auf der Jahrestagung 2022 der Deutschen Transplantationsgesellschaft ausgezeichnet.

> Weiterlesen
02.11.2022
Covid-19 und Rheuma – Schützt eine Corona-Schutzimpfung auch Rheumapatienten

Impfstoffe helfen dem Immunsystem einen Schutz gegen bestimmte Viren aufzubauen – so auch Covid-19-Impfstoffe. Doch wie reagiert das Immunsystem von Menschen, die Medikamente einnehmen müssen, die das Immunsystem unterdrücken? Solche sogenannten Immunsuppressiva kommen zum Beispiel bei der Therapie von rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz. Forscher des Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Experten des Rheumazentrum Ruhrgebiet untersucht, wie gut eine Corona-Schutzimpfung bei Patienten wirkt, die eine Rheumatherapie mit Immunsuppressiva erhalten. Das Ergebnis: Alle Patienten konnten einen ausreichenden Impfschutz aufbauen. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift RMD Open veröffentlicht.

 

> Weiterlesen
16.09.2022
5. Allgemeinmedizin Update – Experten informierten über Neuerungen in der Allgemeinmedizin

Am Donnerstag, dem 15. September 2022, lud Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zum 5. Allgemeinmedizin Update. Gemeinsam mit seinem Team informierte er interessiertes Fachpersonal über Neuerungen aus dem Bereich der Allgemeinmedizin.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.