Insgesamt zwölf Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu den Top 100 Krankenhäusern.
Welche Entwicklungen gibt es aktuell in der Inneren Medizin und wie lassen sich diese in die hausärztliche Versorgung übertragen? Diese und weitere Fragen beantworteten Experten des Marien Hospital Herne am Donnerstag, den 18. September 2025, beim „8. Allgemeinmedizin Update“ im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Das F.A.Z.-Institut hat auch in diesem Jahr wieder „Deutschlands beste Krankenhäuser“ ausgezeichnet – basierend auf einer Vielzahl von Daten. Drei Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr wurden 2025 als besonders leistungsstark bewertet: Das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und das Marien Hospital Witten.
Priv.-Doz. Dr. Felix S. Seibert, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, wurde für sein langjähriges Engagement in Forschung und Lehre von der Ruhr-Universität Bochum zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen internistischen Medizin unter anderem in der Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen, insbesondere in der Erforschung sogenannter renaler Biomarker im Urin.
Bei der Fachveranstaltung „Immundefekte kompakt: ein praxisorientiertes Update“ informierten Experten am gestrigen Mittwoch, dem 09.07.2025, über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Prävention immunologischer Krankheitsbilder.