Am vergangenen Donnerstag lud Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur Fortbildungsveranstaltung „4. Nephro Update Ruhr-Universität“ ein.
Wieder kamen zahlreiche Experten im Marien Hospital Herne zusammen, um auf die letzten 12 Monate in der Nephrologie zurückzublicken. Dabei ging es um die Prävention, Diagnostik und Therapie von Nieren- und Hochdruckerkrankungen.
Einer der Vorträge informierte darüber, dass es heute für einen Großteil der nephrologischen Hepatitis C Patienten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Hepatitis C ist eine durch Viren verursachte Entzündung der Leber, die unbehandelt zu einer Zerstörung des Organs führen kann. „In der Vergangenheit war es schwierig, Patienten an der Dialyse und nach Nierentransplantation effektiv und dennoch nebenwirkungsarm zu behandeln. Mit den neu zugelassenen Medikamenten ist dies nun endlich möglich“, berichtet Prof. Dr. Timm Westhoff.
Eines der aktuellsten Themen war die FOURIER-Studie, die erst drei Wochen vor der Fachfortbildung veröffentlicht wurde. Im Rahmen dieser Studie wurden neue Medikamentenklassen zur Cholesterinsenkung getestet, um das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko zu verringern.
„Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer und den fachlichen Austausch. Es ist uns wichtig, dass die neuesten Erkenntnisse in die Behandlung der Patienten einfließen“, berichtet Prof. Westhoff.