Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie

Presse News 41 - 45 von 76

09.02.2021
Geimpfte und Impfende – Der Impfstart aus zwei Perspektiven

Eigentlich ist Anna Leder als Assistenzärztin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum auf den Stationen und in der Notaufnahme unterwegs. Am Tag des Impfbeginns in der St. Elisabeth Gruppe am 18. Januar 2021 tauschte sie ihren gewohnten Arbeitsplatz gegen die Hörsäle des Marien Hospital Herne und impfte Mitarbeiter gegen das Coronavirus. Dabei erhielt sie auch selber eine Impfung und kennt nun beide Blickwinkel auf die Corona-Impfung: „Für mich ist es etwas Besonderes dabei zu sein – als Geimpfte und als Impfende.“

> Weiterlesen
27.01.2021
Covid-19 – Mediziner des Marien Hospital Herne erforschen, was das Coronavirus mit unserem Körper macht

Fast ein ganzes Jahr lang beschäftigt das neuartige Coronavirus nun bereits Mediziner und Forscher auf der ganzen Welt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Behandlung von Patienten mit Covid-19 zu verbessern. Dies gelingt nur dann, wenn sie verstehen, was genau das Virus im menschlichen Körper bewirkt. Einer dieser Forscher ist Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Er und sein Team haben nun untersucht, warum viele schwer Erkrankte Blutgerinnsel in ihren Gefäßen entwickeln. Diese Erkenntnis kann dabei helfen, eine geeignete Behandlungsmöglichkeit zu finden. Ihre Forschungsarbeit wird nun in dem internationalen intensivmedizinischen Fachmagazin „Critical Care Medicine“ veröffentlicht.

> Weiterlesen
27.10.2020
Forscher des Marien Hospital Herne ermöglichen personalisierte Therapie für Transplantationspatienten

Das Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Babel, forscht in den Bereichen Immunologie und Transplantation. Ziel ist es, die Behandlung von Patienten mit Nierentransplantaten und geschwächtem Immunsystem weiter zu verbessern. Nun haben die Experten eine Möglichkeit erforscht, wie bei nierentransplantierten Patienten mit unklaren Verschlechterungen der Transplantatfunktion geholfen werden kann.

> Weiterlesen
01.10.2020
Ausgezeichnet – Medizinische Klinik I des Marien Hospital Herne ist jetzt Lipidologisches Kompetenzzentrum

Die Medizinische Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wurde für ihre besondere Expertise in der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Fettstoffwechselstörungen ausgezeichnet. Grund zur Freude für Klinikdirektor Prof. Dr. Timm Westhoff und sein Team: Sie sind eins von nur sechs Lipidologischen Kompetenzzentren in Deutschland.

> Weiterlesen
28.09.2020
Covid-19 – Schwere Krankheitsverläufe durch zu starke Immunreaktion?

Seit Anfang des Jahres infizieren sich Menschen auf der ganzen Welt mit dem neuartigen Coronavirus. Einige bemerken die Infektion gar nicht oder verspüren nur leichte Symptome, andere wiederum erkranken schwer oder versterben sogar daran. Weshalb es zu so unterschiedlichen Krankheitsverläufen kommt, können sich Mediziner und Forscher noch nicht vollständig erklären. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Babel, Leiterin des Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum, liefert nun neue Erkenntnisse.

> Weiterlesen

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.