Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der
Ruhr-Universität Bochum | Hörsaal 1
Hölkeskampring 40 | 44625 Herne
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie herzlich zu unserer zweiten Fortbildungsveranstaltung „Lipidologie Update“ einladen.
Die Welt der Lipidologie ändert sich weiterhin mit beeindruckender Geschwindigkeit. Mit den PCSK9-Hemmern können wir das LDL-Cholesterin in Bereiche senken, die bis vor kurzem undenkbar waren. Wir werden beleuchten,
was dies für die Praxis bedeutet und wie sich die beiden Endpunktstudien FOURIER und ODYSSEY auf die Leitlinien auswirken werden.
Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen wird aus erster Hand berichten, welche Medikamente aktuell in der Pipeline sind und wann mit ihnen zu rechnen ist. Dies wird insbesondere für die bisher nicht medikamentös behandelbare Hyperlipoproteinämie (a) von großer Bedeutung sein.
Auch jenseits der neuen Therapieoptionen gibt es Neuigkeiten, die wir Ihnen vorstellen wollen: So gibt es neue Ansätze zur Behandlung der diabetischen Dyslipidämie und ein Umdenken in der Betrachtung des HDL. Abschließend wollen wir mit Ihnen in gewohnter Weise aktuelle Fälle aus unserer Lipidsprechstunde diskutieren.
Ich würde mich freuen, Sie im Marien Hospital Herne begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihr
Timm Westhoff
Programm
18.00 – 18.05 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor, Medizinische
Klinik I, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
18.05 – 18.25 Uhr
Leitlinien – Quo vadis? Die LDL-Zielwerte nach FOURIER und ODYSSEY
Dr. Frederic Bauer, Leitender Oberarzt,
Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
18.25 – 18.45 Uhr
Behandlung der diabetischen Dyslipidämie
Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor, Medizinische
Klinik I, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
18.45 – 19.05 Uhr
HDL-Cholesterin – Qualität statt Quantität
Dr. Felix Seibert, Oberarzt, Medizinische Klinik I,
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
19.05 – 19.25 Uhr
Die Lipidtherapie von morgen – Welche
Medikamente sind in der Pipeline?
Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen,
Leiterin, Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum
der Charité – Universitätsmedizin Berlin Charité
19.25 – 19.50 Uhr
Interaktive Fallbesprechungen –
Was würden Sie tun?
19.50 – 20.00 Uhr
Diskussion
ab 20.00 Uhr Imbiss und Get Together
Felix Seibert
Frederic Bauer
Timm Westhoff
Medizinische Klinik I
Chefarztsekretariat Barbara Groddeck
Fon 0 23 23 - 499 - 16 71 | Fax 0 23 23 - 499 - 33 02
innere-medizin@marienhospital-herne.de
www.marienhospital-herne.de