Dr. Isabel von Auenmüller, Assistenzärztin der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. mit einem Forschungspreis ausgezeichnet.
Gut informiert zu sein, kann bei Herzerkrankungen Leben retten. Beim Info-Nachmittag der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am vergangenen Montag konnten Interessierte alles Wissenswerte zum Thema Herzschwäche und zu weiteren Erkrankungen des Herzens erfahren.
Am 05. April 2017 kamen interessierte Mediziner in den Hörsälen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zusammen, um sich über aktuelle Therapiemöglichkeiten von Vorhofflimmern zu informieren.
Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Direktor der Medizinischen Klinik II – Kardiologie | Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und sein Team haben einem Patienten weltweit den ersten Defibrillator namens „Charisma“ (Fa. Boston Scientific, USA) eingesetzt. Das neue Gerät ermöglicht eine detailliertere Analyse und schnellere Handlungsmöglichkeiten im Ernstfall.
Am vergangen Mittwoch hatte die Medizinische Klinik II – Kardiologie | Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zur Patientenveranstaltung rund um das Thema „Herz unter Stress“ eingeladen. Mehr als 250 Besucher nutzten die Gelegenheit, beim Rundgang durch die kardiologische Ambulanz und im Rahmen von Vorträgen Neuigkeiten rund um die Behandlung von Herzerkrankungen zu erfahren. Ein besonderes Highlight bot die Live-Übertragung einer Herzkatheter-Untersuchung aus dem Herzkatheterlabor. Die Patientenveranstaltung bildete den letzten Programmpunkt des Jubiläumsjahres: Die Kardiologie des Marien Hospital Herne feiert 2016 ihr 20-jähriges Bestehen.