Am 11. Juni 2016 luden Oberarzt Dr. Wael Hozaeel und Psychoonkologin Susanne Ernst-Behn von der Klinik III – Hämatologie/Onkologie am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur Veranstaltung „Wohlfühlen trotz Krebs – Was kann ich für mich tun?“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an Patienten, die nach oder während einer onkologischen Therapie ihr körperliches Wohlbefinden steigern möchten.
Damit die Teilnehmer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen konnten, wurden sie in Gruppen aufgeteilt und durchliefen jeweils drei Programmpunkte. So zeigte Dirk Jahner, Leiter des Verpflegungsmanagements am Standort Marien Hospital Herne, wie leicht fett- und kalorienreiche Rezepte zubereitet werden können, um genussvoll zuzunehmen. Sportlich ging es bei Elke Bergau, Leiterin des Zentrums für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik am Standort Marien Hospital Herne, zu. Bei ihr lernten die Teilnehmer einfache Übungen zum fit bleiben. Weil eine Krebstherapie nicht nur belastend für den Körper, sondern auch für den Geist ist, zeigte Susanne Ernst-Behn, wie man anhand der Vorstellungskraft hilfreiche und entspannende Bilder schafft.
Nicht nur während des Programms nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Nach der Veranstaltung konnten sie sich außerdem an Infoständen individuell beraten und informieren lassen.