Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie/Onkologie am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, erhielt erneut auf einem internationalen Kongress eine Auszeichnung für hervorragende Forschung. Sie setze sich mit einem neuartigen Therapiekonzept aus der Krebsforschung gegen rund 500 Mitbewerber durch.
Am vergangenen Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, präsentierte ein interdisziplinäres Expertenteam aus der Hämatologie und Onkologie um Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, neueste Therapien bei Krebserkrankungen.
Tumore können starke Schmerzen verursachen und onkologische Patienten belasten. Wie man diese Schmerzen behandeln kann und welcher Therapieansatz sich dafür eignet, war nun Gegenstand einer Fortbildung am Mittwoch, dem 13. März 2019, im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie und Onkologie, informierte zusammen mit einem interdisziplinären Expertenteam in diesem Rahmen über Aktuelles aus der Schmerztherapie.
Mit Vollgas gegen den Krebs – so könnte man das Forschungsergebnis der Medizin-Nobelpreisträger James Allison und Tasuku Honjo beschreiben. Denn sie haben herausgefunden, dass spezielle Proteine das Immunsystem im Kampf gegen den Krebs ausbremsen. Die daraus entwickelte Immuntherapie löst diese Bremsen und wird seit 2010 auch in der Medizinischen Klinik III – Hämatologie und Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und von den niedergelassenen Onkologen der verschiedenen Krebszentren der St. Elisabeth Gruppe angewendet. Klinikdirektor Prof. Dr. Dirk Strumberg und Dr. Beate Schultheis, Leitende Oberärztin, erklären, was sich hinter der Therapiemethode verbirgt.
Am 11. Juni 2016 luden Oberarzt Dr. Wael Hozaeel und Psychoonkologin Susanne Ernst-Behn von der Klinik III – Hämatologie/Onkologie am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur Veranstaltung „Wohlfühlen trotz Krebs – Was kann ich für mich tun?“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an Patienten, die nach oder während einer onkologischen Therapie ihr körperliches Wohlbefinden steigern möchten.