Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

17.11.2025

Aktuelle Entwicklungen in der Altersmedizin – Experten des Marien Hospital Herne beleuchten neue Forschungsansätze und Therapien

Prof. Dr. Rainer Wirth (rechts), Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und sein Team begrüßten die Teilnehmenden des „Geriatrie Update 2025“.

Beim „Geriatrie Update 2025 – Neues aus Klinik und Forschung“ der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum stand am Samstag, den 15. November 2025, die praxisnahe Vermittlung aktueller Erkenntnisse aus der Geriatrie im Mittelpunkt. Fachärzte aus Klinik und Praxis informierten sich über Fortschritte in Diagnostik und Therapie altersspezifischer Erkrankungen und diskutierten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Ein zentrales Thema war der Umgang mit Osteoporose, deren neue Leitlinie einen Paradigmenwechsel in der Behandlung einleitet. Ebenso wurde die Prävention und Therapie von Sturzereignissen – die häufig zu Pflegebedürftigkeit im Alter führen – in den Fokus gerückt. Auch die onkologische Versorgung geriatrischer Patienten, Ernährungsmedizinische Aspekte im höheren Lebensalter sowie neue Ansätze in der Therapie von Schluckstörungen wurden vorgestellt und diskutiert.

Besonders großes Interesse weckte der Vortrag zur sogenannten GeroScience, die sich mit den biologischen Mechanismen des Alterns befasst. Thematisiert wurden neue Erkenntnisse zur Zellalterung, zu molekularen Reparaturprozessen und zu Strategien, den Alterungsprozess gezielt zu verlangsamen. Dabei wurde deutlich, dass Altern zunehmend als beeinflussbarer Prozess verstanden wird und medizinische Forschung innovative Wege eröffnet, altersassoziierte Erkrankungen zu verhindern oder hinauszuzögern.

„Die Geriatrie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem hochdynamischen Fachgebiet entwickelt. Unser Ziel ist es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung schnell in die Versorgung älterer Menschen zu übertragen und damit ihre Lebensqualität zu verbessern“, betonte Prof. Dr. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne. „Der interdisziplinäre Austausch zwischen Klinik, Forschung und Praxis ist dafür unverzichtbar.“

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.