Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

13.05.2025

Besondere Expertise in der Behandlung von Vorhofflimmern im Marien Hospital Herne

Das Team rund um Prof. Dr. Christian Ukena (2.v.r.), Direktor der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und Priv.- Doz. Dr. Philipp Lange (l.), Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie mit der Zertifizierung als Vorhofflimmer-Zentrum.

Die besondere Expertise der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum in der Behandlung von Vorhofflimmern wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) bestätigt.

Der Herzschlag ist bei Vorhofflimmern aufgrund von fehlerhaften elektrischen Signalen in den Vorhöfen des Herzens unregelmäßig. Vorhofflimmern kann auch bei ansonsten gesunden Menschen auftreten. Viele Risikofaktoren begünstigen jedoch das Auftreten von Vorhofflimmern, beispielweise Herzschwäche, Herzklappenfehler, eine koronare Herzkrankheit oder insbesondere auch ein chronisch erhöhter Blutdruck.

Modernste Technologien bei Behandlung von Vorhofflimmern

„Die Behandlung von Vorhofflimmern wird im Marien Hospital Herne technisch nach den höchsten Standards durchgeführt“, erklärt Prof. Dr. Christian Ukena, Direktor der Medizinischen Klinik ll – Kardiologie/Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Durch modernste Ablationstechnologien, wie die Puls-Field-Ablation (PFA), wird die Vorhofmuskulatur gezielt verödet, um die für das Vorhofflimmern verantwortlichen Bereiche zu behandeln. Im Vergleich zu anderen Ablationstechniken ist die PFA noch sicherer und effektiver, da die abgegebene Energie nur das Herzmuskelgewebe verödet und umliegendes Gewebe, Nerven und Blutgefäße schont.

„Diese Behandlung erfordert nicht nur eine moderne technische Ausstattung, sondern auch besondere Qualifikationen der behandelnden Ärzte und des medizinischen Fachpersonals“, so Prof. Dr. Christian Ukena weiter. Mit Priv.- Doz. Dr. Philipp Lange, verstärkt bereits seit Januar 2025 ein ausgewiesener Experte mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Ablation bei Vorhofflimmern das Team der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne als Leitender Oberarzt.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zeichnet hohe Behandlungsqualität aus

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) bestätigt nun die hervorragend Behandlungsqualität der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum durch eine Zertifizierung als Vorhofflimmer-Zentrum. Die Gesellschaft stellt in ihrem Votum besonders den fachlich sehr guten Leiter, das hervorragende Pflegeteam, eine gute apparative Ausstattung sowie die professionelle Online-Präsenz der Medizinischen Klink II – Kardiologie/Angiologie dar.

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.