Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

14.11.2025

Zwölf Kliniken der St. Elisabeth Gruppe als Top-Kliniken ausgezeichnet

Zwölf Kliniken der St. Elisabeth Gruppe sind von Focus Gesundheit ausgezeichnet worden.

Insgesamt zwölf Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu den Top 100 Krankenhäusern.

Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wurde von Focus Gesundheit erneut in vier Bereichen für seine herausragende Behandlungsqualität ausgezeichnet. Erneut wurde das Siegel in den Kategorien Internationale Orthopädie, Sportmedizin/-orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie für das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Rütten vergeben. Zudem wurde das Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie geleitet von Chefarzt Dr. Oliver Meyer im Bereich der Hüftchirurgie ausgezeichnet. Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie besteht aus den Standorten St. Anna Hospital Herne, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum sowie Marien Hospital Witten. Gemeinsam bilden die drei Standorte eines der größten Zentren für Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland und beteiligen sich international an der Entwicklung neuer Operationstechniken.

Vier Kliniken im St. Anna Hospital Herne ausgezeichnet 

Das St. Anna Hospital Herne zählt laut Focus Gesundheit erneut zu den Top 100 Krankenhäusern in Deutschland.

Die Klinik für Gastroenterologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Viktor Rempel hat in den Bereichen Darmkrebs und Proktologie das Focus-Siegel erhalten. Die Klinik wendet hochmoderne Behandlungstechniken an, wie die Endoskopische Submukosadissektion (ESD). Dabei können vom Krebs betroffene Stellen minimal-invasiv entfernt werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.

Auch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie erhielt erneut das Focus-Siegel in den Bereichen Darmkrebs, Refluxchirurgie und Hernienchirurgie. In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie geleitet von Chefarzt Dr. Nurettin Albayrak wird die ganze Bandbreite des operativen Spektrums von chirurgischen Behandlungen angeboten. Wenn die Entfernung der Krebszellen in der Klinik für Gastroenterologie endoskopisch nicht möglich, wird der Krebs operativ durch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie entfernt. Die beiden Fachabteilungen arbeiten eng zusammen, um eine optimale rundum Versorgung zu ermöglichen. Mit der Refluxchirurgie wird der Verschlussmechanismus der Speiseröhre wiederhergestellt, damit Galle und Magensaft nicht in den Rachen zurückfließen können. Diese Operationen werden, wenn möglich, minimal-invasiv durchgeführt. Dies gilt auch für die operative Behandlung von Hernien, bei denen es sich um Weichteilbrüche wie zum Beispiel Leistenbrüche handelt.

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die Auszeichnung für die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Bereich Kinderwunsch. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne geleitet von Chefarzt Valentin Menke behandelt gynäkologische Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit mithilfe modernster diagnostischer und operativer Verfahren.

Fünf Kliniken des Marien Hospital Herne sind Top-Kliniken

Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehört auch in diesem Jahr zu den Top 100 Krankenhäusern in Deutschland.

Die Medizinische Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie hat in den Bereichen Proktologie und Diabetes das Focus-Siegel erhalten. In der Medizinischen Klinik I werden von Klinikdirektor Prof. Dr. Timm Westhoff und seinem Team modernste Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten angewendet.

Die Medizinische Klinik II – Kardiologie / Angiologie unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Ukena wurde wie auch schon in den Vorjahren im Bereich der Kardiologie / Angiologie ausgezeichnet. Neu hinzugekommen sind die Auszeichnungen in den Kategorien Rhythmologie und Kardiologie international. Die Klinik führt Eingriffe in den modernen Herzkatheterlaboren durch, unterstützt von medizinischer Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik.

Auch die Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne geleitet von Klinikdirektor Prof. Dr. Rainer Wirth gehört wieder zu den besten Fachkliniken im Bereich der Akutgeriatrie. Die Klinik stellt akutgeriatrischen Patienten eine Behandlung zur Verfügung, die das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum abdeckt.

Im Bereich der Strahlentherapie zählt die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Baues erneut zu einer der besten Fachkliniken deutschlandweit, die zu einer der größten und bestausgestatteten strahlentherapeutischen Einrichtungen der Region gehört.

Der Klinik für Urologie wurde auch in diesem Jahr in den Bereichen Prostatakrebs, Blasenkrebs und Prostata-Syndrom ausgezeichnet. Dabei bieten Klinikdirektor Prof. Dr. Florian Roghmann und sein Team fortschrittliche diagnostische und chirurgische Techniken zur Tumorbehandlung an. Dazu zählen moderne Operationsroboter sowie Laser- und Ultraschallverfahren.

Sieben Focus-Siegel gehen an Fachkliniken des Marien Hospital Witten

Die Kardiologische Klinik im Marien Hospital Witten geleitet von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe zählt auch in diesem Jahr wieder zu den führenden Einrichtungen in den Bereichen Kardiologie / Angiologie, Rhythmologie sowie in dem Bereich Kardiologie - international. Zu den Behandlungen der Kardiologischen Klinik gehören zum Beispiel das Einsetzen von Mitral- und Trikuspidal-Clips bei undichten Herzklappen sowie das Einsetzen von Herzschrittmachern.

Auch das Brustkrebszentrum des Marien Hospital Witten wurde erneut als Top-Klinik im Bereich Brustkrebs ausgezeichnet. Hier werden Patientinnen von Chefärztin Priv.-Doz. Dr. Monika Graeser und ihrem Team nach individuell abgestimmten Therapiekonzepten auf höchstem medizinischem Niveau behandelt.

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Metin Senkal erhält, wie auch in den Vorjahren, in der Hernienchirurgie, Refluxchirurgie und Adipositas-Chirurgie das Focus-Siegel. Im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzepts bietet die Klinik Patienten mit Adipositas eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl nicht-operative als auch operative Therapieansätze umfasst.

Datenerhebung der Focus Klinikliste

Für die Auszeichnungen wertet Focus Gesundheit jährlich umfangreiche Daten zu den Kliniken in Deutschland aus. Die Grundlage bilden öffentlich verfügbare Qualitätsberichte, umfangreiche Klinikbefragungen sowie Empfehlungen von Ärzten und Patienten. Bewertet werden Faktoren wie medizinische Qualität, Reputation, Pflege- und Hygienestandards.

< Zurück zur Übersicht
© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.