Der Einsatz von Ultraschallgeräten in der Anästhesiologie ermöglicht es, Patienten noch zielgerichtet zu versorgen und Risiken zu minimieren. Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum erhält nun die Auszeichnung als zertifiziertes Weiterbildungszentrum.
Experten der Nierenheilkunde informierten im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Fachkollegen über Aktuelles in ihrem Fach der Medizin. Der Rückblick auf die vergangenen 12 Monate zeigt: Es gibt einige praxisrelevante Neuerungen.
Am Dienstag, dem 23. April 2024, informierte Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, gemeinsam mit seinem Team über Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufe. Themen der Veranstaltung waren neben der Vorsorge auch aktuelle Therapiemöglichkeiten.
Beckenbodensenkung und damit einhergehende Stuhl- und Harninkontinenz betrifft weltweit Millionen von Menschen. Trotzdem sind die Erkrankungen in der Öffentlichkeit immer noch ein Tabuthema. Über die Erkrankungen sowie mögliche Behandlungen informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am Donnerstag, dem 18. April 2024, bei einer digitalen Patientenveranstaltung.
Im Rahmen der Fachveranstaltung „Onko Case: Das auffällige Blutbild“ am Mittwoch, dem 17. April 2024, diskutierten Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit niedergelassenen Kollegen über die Behandlung von komplexen Krebserkrankungen. Im Fokus der Online-Veranstaltung stand der interaktive Erfahrungsaustausch anhand verschiedener Fälle aus der Praxis.