Gute Nachrichten für alle Laufbegeisterten: Der diesjährige St. Elisabeth Firmenlauf steht in den Startlöchern. Der Start erfolgt am Donnerstag, dem 06. Juni 2024, um 19 Uhr. Die Teilnehmer erwartet in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm, mit einigen Gewinnspielen zum zehnjährigen Jubiläum. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Starke Schmerzen in der Leiste – was sich zunächst als Leistenbruch herausstellte, war viel mehr: Denn bei Burak Kesimal wurde zusätzlich eine Beckenvenenthrombose festgestellt. In der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wurde die Thrombose operativ entfernt – eine Seltenheit, denn nicht viele Patienten kommen für die OP in Frage, die dem postthrombotischen Syndrom, einer Folgeerkrankung einer Thrombose, vorbeugen soll.
Im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wird die bildgebende Diagnostik – vor allem der Prostata, der Magen-Darm-, Gefäß- und auch rheumatischen Erkrankungen – durch ein neues 3 Tesla MRT-Gerät erweitert. Mithilfe des hochmodernen Geräts können die Untersuchungszeiten deutlich verkürzt und gleichzeitig die Diagnosesicherheit erhöht werden.
Seit genau zwei Jahren bietet die Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum das Konzept des hebammengeführten Kreißsaals an. Dabei wird die Geburt ausschließlich von einer Hebamme geleitet, mit der Sicherheit einer ärztlichen Versorgung im Notfall. Das Konzept ergänzt als Wahlmöglichkeit den konventionellen Kreißsaal, in dem Hebamme und Arzt gemeinsam bei der Geburt unterstützen.
Ob Herz, Lunge oder Gefäße – in vielen medizinischen Bereichen sind Ultraschalluntersuchungen fester Bestandteil der Notfalldiagnostik. Da sich die Einsatzgebiet des Ultraschalls ständig weiterentwickeln, haben Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe, und sein Team am Freitag, dem 26.01.2024, und Samstag, dem 27.01.2024, interessierte Fachmediziner in das Kongresszentrum im St. Anna Hospital Herne zum „13. Herner Ultraschallsymposium“ eingeladen.