Im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe im St. Anna Hospital Herne stand zwei Tage lang alles im Zeichen modernster Ultraschalltechniken für die Akut- und Intensivmedizin. Ärzte aus der Region nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Notfallsonographie und Echokardiographie praxisnah zu erweitern – und profitierten dabei von moderner Technik und intensiver Betreuung.
Schmerzen gehören für viele Krebspatienten zum Alltag und können die Lebensqualität erheblich einschränken. Doch es gibt Wege, trotz dieser Belastung wieder aktiver am Leben teilzunehmen. Genau das stand im Mittelpunkt der Patientenveranstaltung der Medizinischen Klinik III Hämatologie/Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, die am Samstag, dem 27. September 2025 stattfand.
Am vergangenen Mittwoch, den 24. September 2025, informierten Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im Rahmen der Fachveranstaltung „Physiotherapeutische Behandlung von Verletzungsfolgen bei geriatrischen Patienten“ rund um die Besonderheiten bei der Behandlung von älteren Patienten.
Harninkontinenz und Beckenbodenbeschwerden gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland – und dennoch sind sie für viele Betroffene ein Tabuthema. Um aufzuklären und praktische Hilfen aufzuzeigen, fand am Dienstag, dem 23. September 2025, die Online-Patientinnenveranstaltung „Hilfe bei Harnverlust“ der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum statt.
Welche Entwicklungen gibt es aktuell in der Inneren Medizin und wie lassen sich diese in die hausärztliche Versorgung übertragen? Diese und weitere Fragen beantworteten Experten des Marien Hospital Herne am Donnerstag, den 18. September 2025, beim „8. Allgemeinmedizin Update“ im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.