Aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz und Beckenbodenschwächen standen bei der Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Fokus. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, dem 06.09.2023, über die Online-Plattform Zoom statt.
Laute Hilferufe, schrillende Feuerwehrsirenen und verletzte Kursteilnehmer – am Campus der St. Elisabeth Gruppe herrschte am Samstagvormittag, dem 19. August 2023, Ausnahmezustand. Doch die Entwarnung folgte schnell. Was zunächst nach einem Unglück mit zahlreichen Verletzten aussah, stellte sich als koordinierte Übung im Rahmen des Wahlfaches „Sommerakademie Notfallmedizin 2023“ der Ruhr-Universität Bochum im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und der Berufsfeuerwehr Herne heraus. Im Rahmen der Übung hatten Medizinstudierende und Mitarbeiter der Feuerwehr und des Rettungsdienstes die Möglichkeit, für den echten Notfall zu üben. Kursteilnehmer der St. Elisabeth Gruppe schlüpften hierfür in die Rolle der Verletzten.
Ausbildung im Gesundheitswesen abseits der Pflege? Auch das ist in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr möglich. Von der Küche über die Zentralverwaltung bis hin zur Technik – zum Ausbildungsstart am 01. August 2023 hieß die St. Elisabeth Gruppe 36 Auszubildende aus nicht-pflegerischen Bereichen willkommen.
Der Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Jahrelang kann der Bluthochdruck für Betroffene symptomlos bleiben, aber er richtet dennoch Schaden an. Er kann zu Durchblutungsstörungen wichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren führen und kann das Risiko für Herzinfarkte, Nierenversagen und Schlaganfälle erhöhen. Die Medizinische Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum hat sich nicht nur auf die Diagnose und Behandlung der Hypertonie spezialisiert, sondern die Klinik forscht auch in diesem Bereich. Die deutsche Bluthochdruck-Liga hat die Klinik nun erneut als Hypertonie-Zentrum zertifiziert.
Insgesamt 12 Fachbereiche des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „stern“ in der stern-Klinikliste ausgezeichnet. Die Fachkliniken der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe finden somit einen Platz auf der Klinikliste 2023/24 und zählen laut „stern“ zu den Top-Fachkliniken Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.