Am vergangenen Mittwoch, den 24. September 2025, informierten Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im Rahmen der Fachveranstaltung „Physiotherapeutische Behandlung von Verletzungsfolgen bei geriatrischen Patienten“ rund um die Besonderheiten bei der Behandlung von älteren Patienten.
Harninkontinenz und Beckenbodenbeschwerden gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland – und dennoch sind sie für viele Betroffene ein Tabuthema. Um aufzuklären und praktische Hilfen aufzuzeigen, fand am Dienstag, dem 23. September 2025, die Online-Patientinnenveranstaltung „Hilfe bei Harnverlust“ der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum statt.
Welche Entwicklungen gibt es aktuell in der Inneren Medizin und wie lassen sich diese in die hausärztliche Versorgung übertragen? Diese und weitere Fragen beantworteten Experten des Marien Hospital Herne am Donnerstag, den 18. September 2025, beim „8. Allgemeinmedizin Update“ im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Große Anerkennung für die medizinische Qualität in Herne und Witten: Gleich neun Fachabteilungen der St. Elisabeth Gruppe wurden in der aktuellen Klinikliste des Magazins stern ausgezeichnet – und das in insgesamt zwölf Fachbereichen. Damit zählen das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und das Marien Hospital Witten offiziell zu den besten Kliniken Deutschlands in ihren jeweiligen Disziplinen.
Die Zahl der Frauen mit urogynäkologischen Beschwerden steigt – und mit ihr die Vielfalt an Therapieansätzen. Im Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ informierten Experten der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am 10. September 2025 über aktuelle Entwicklungen und bewährte Behandlungsstrategien.