Seit dem 22. Mai 2023 hat Prof. Dr. Lars Schimmöller die Leitung des Instituts für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum übernommen. Röntgenaufnahmen, MRT-, CT-Aufnahmen, Durchleuchtungen, Angiographien oder nuklearmedizinische Untersuchungen wie z.B. Szintigraphien sind aus dem klinischen Alltag nicht wegzudenken, da mit Hilfe dieser bildgebenden Verfahren eine Vielzahl von Diagnosen gestellt und Therapieerfolge gemessen werden können. Der ausgewiesene Experte bringt ein breites Kompetenzspektrum mit. Zudem ist er auf die urogenitale Radiologie, somit einem Fokus auf urologische Erkrankungen, spezialisiert.
Im Rahmen der Patientinneveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am 01.06.2023 im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum bekamen Interessierte nicht nur Informationen über den Umgang mit der Diagnose Krebs, sondern auch neue therapeutische Perspektiven aufgezeigt.
Schilddrüsenerkrankungen sind relativ häufig. Schätzungen zufolge erkrankt in Deutschland jeder dritte Erwachsene im Laufe seines Lebens an einer Schilddrüsenerkrankung. Aber worauf kommt es bei ihren diagnostischen Verfahren und konservativen sowie operativen Therapien an? Darüber informierte Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am Mittwoch, dem 31. Mai 2023, medizinisches Fachpersonal in einer Online-Veranstaltung.
Rund 500.000 Menschen erkranken jährlich an Krebs in Deutschland. Aufgrund der Erkrankung sowie der Therapie sind Betroffene häufig sehr anfällig für Infektionen mit teils schweren Verläufen, die Ärzte vor Herausforderungen stellt. Diesem Thema widmete sich die Fachveranstaltung „Onko Case: Infektiologische interaktive Fallpräsentation“ der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am vergangenen Mittwoch, dem 24. Mai 2023.
Die aktuellsten Erkenntnisse zu Gebärmutterhalskrebs standen am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, im Mittelpunkt der Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.