Bereits zum siebten Mal stellt das F.A.Z.-Institut Deutschlands beste Krankenhäuser zusammen. Drei Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zählen erneut zu den besten Einrichtungen: Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet. Die Bewertung setzt sich aus unterschiedlichen Kriterien zusammen.
Mit der exklusiven Betreuung eines Fußball-Legendenspieles auf internationalem Niveau nahmen Mitarbeiter des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe eine besondere Herausforderung an: Sie betreuten mit der All Stars Mannschaft der UEFA und den griechischen Europameistern 2004 gleich zwei hochkarätige Mannschaften. Das Team des Zentrums war mit Equipment und Expertise optimal auf die Versorgung der Profisportler vorbereitet und hat diese beim Spiel am 11. Juli 2024 in Essen und im Vorfeld professionell unterstützt.
Insgesamt 10 Fachabteilungen des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden in 13 Fachbereichen vom Magazin „stern“ in der stern-Klinikliste ausgezeichnet. Die Fachabteilungen der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe zählen somit laut „stern“ zu den Top-Fachabteilungen Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.
Mit zunehmendem Alter geht auch ein erhöhtes Risiko für Stürze beim Laufen einher. Alexander Petrovic, Assistenzarzt und Doktorand des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, überzeugte die Jury des 130. Internistenkongress 2024 mit seinem wissenschaftlichen Posterbeitrag zum Thema Stolpertraining bei geriatrischen Patienten.
Die Diagnose Krebs zu bekommen, ist eine große Herausforderung für viele Menschen. Die Krebserkrankung kann Angst auslösen, zum Beispiel vor den anstehenden Behandlungen oder Schmerzen. Die Experten des Gynäkologischen Krebszentrums des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informierten umfassend zu Diagnose und Behandlung sowie zu Unterstützungsangeboten bei gynäkologischen Krebserkrankungen.