Zu den Inhalten springen
Marien Hospital Herne
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Bild des da Vinci-Op-Roboters im Einsatz in der roboterassistierten Urologie
Klinik für Urologie

Holmium-Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP)

Die Holmium-Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP) ist ein fortschrittliches, minimal-invasives Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH), einer gutartigen Vergrößerung der Prostata.

Mit dieser innovativen Technik wird überschüssiges Prostatagewebe schonend und effizient mit einem leistungsstarken Holminum-Laser entfernt.

Im Vergleich zu anderen Verfahren hat HoLEP zahlreiche Vorteile:

  •                   geringer Blutverlust
  •                   kürzere Krankenhausaufenthalte
  •                   eine schnellere Genesung
  •                   Erfolg der Behandlung nicht abhängig von der Prostatagröße

 

Behandlungsablauf:

Während des Eingriffs wird das vergrößerte Prostatagewebe mit dem Holmium-Laser präzise von der Prostatakapsel abgetrennt und anschließend mit einem Morcellator zerkleinert und entfernt. Dies sorgt für eine langanhaltende Verbesserung des Harnflusses, da das gesamte Gewebe, das den Urinfluss verengt, entfernt wird.

 Ein großer Vorteil des HoLEP Verfahrens ist, dass das es unabhängig von der Größe der Prostata durchgeführt werden kann, während andere Methoden bei besonders großen Prostatadrüsen oft weniger effektiv sind.

 

Wirksamkeit:

In der Regel müssen Patienten nur 1–2 Tage im Krankenhaus bleiben und können anschließend schnell in ihren Alltag zurückkehren. Aufgrund der präzisen Lasertechnik ist das Risiko von Komplikationen gering, da Blutgefäße sofort versiegelt werden, was das Risiko von Blutungen minimiert. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Eingriffs äußerst gering, da die Methode besonders gründlich arbeitet.

Die Holmium-Laser-Enukleation gilt als die modernste Lasermethode zur Behandlung der Prostatahyperplasie und wird von urologischen Fachgesellschaften empfohlen. Sie ist besonders für Patienten geeignet, die unter Beschwerden wie häufigem Harndrang, schwachem Harnstrahl oder nächtlichem Wasserlassen leiden.

 

 

 

 

 

 

 

© Marien Hospital Herne | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.